Wo sind die besten Halloweenparties in Deiner Stadt?
UNSERE TOP 3 FÜR BERLIN
HALLOWEEN
IN BERLIN

Alle Rechte vorbehalten 2017 – 2018
Plevendo UG (haftungsbeschränkt)
Organize your private events
Plevendo UG (haftungsbeschränkt)
Einige von euch können es sicher nicht mehr hören. Manche, weil sie immer noch enttäuscht sind vom Abschneiden der Mannschaft, andere, weil sie einfach genug haben von dem ganzen Fußball.
Beides verständlich, aber am Sonntag kommt der Tag, dem wir alle entgegenfiebern. Auch wenn DIE MANNSCHAFT nicht mehr dabei ist, lasst uns dieses Spiel #zsmmn genießen, denn darauf kommt es an.
Zwei wirklich gute Mannschaften haben es verdient in das Finale geschafft und welches Team man sich auch auswählt um es anzufeuern, es gibt keine falsche Entscheidung.
Nicht vergessen, auch am Samstag gibt es etwas Fußball-Feinkost: Belgien, die mich persönlich sehr begeistert haben und die Engländer treffen aufeinander und spielen in einem hoffentlich von wenig Taktik geprägten Spiel den dritten Platz aus.
Geneißt das Wochenende und für alle die noch mehr Berlin Highlights brauchen. Schaut mal im Eventkalender unten.
Viele Grüße,
Robert
Plevendo UG (haftungsbeschränkt)
Bereits gestern war der Startschuss für das berühmte Classic Open Air auf dem Berliner Gendarmenmarkt. Das Deutsche Filmorchester Babelsberg feierte in der gestrigen First Night den 100 Geburstag.
Heute Abend geht es weiter mit herrlichen Melodien aus Wagners Opern in Licht und Feuer und morgen könnt ihr euch aus der Oper Nessum Dorma verzaubern lassen.
Ein besonderes Highlight wird de Samstagabend mit der Darbietung Vier Pianisten – Ein Konzert. Joja Wendt gemeinsam mit dem Weltmeister im Boogie Woogie Axel Zwingernberger, dem ECHO-Preisträger Martin Tingvall und dem Klassikpianisten Sebastian Knauer auftreten.
Sonntag wartet dann das fulminante Finale mit dem Auftritt Earth, Wind & Fire. Die legendäre Soulband, deren Hits September, Fantasy und Let’s Groove auch heute noch regelmäßig in den Radios zu hören sind.
Tickets gibt es hier!
Viel Spaß und bis zur nächsten Woche!
Plevendo UG (haftungsbeschränkt)
Bereits gestern war der Startschuss für das berühmte Classic Open Air auf dem Berliner Gendarmenmarkt. Das Deutsche Filmorchester Babelsberg feierte in der gestrigen First Night den 100 Geburstag.
Heute Abend geht es weiter mit herrlichen Melodien aus Wagners Opern in Licht und Feuer und morgen könnt ihr euch aus der Oper Nessum Dorma verzaubern lassen.
Ein besonderes Highlight wird de Samstagabend mit der Darbietung Vier Pianisten – Ein Konzert. Joja Wendt gemeinsam mit dem Weltmeister im Boogie Woogie Axel Zwingernberger, dem ECHO-Preisträger Martin Tingvall und dem Klassikpianisten Sebastian Knauer auftreten.
Sonntag wartet dann das fulminante Finale mit dem Auftritt Earth, Wind & Fire. Die legendäre Soulband, deren Hits September, Fantasy und Let’s Groove auch heute noch regelmäßig in den Radios zu hören sind.
Tickets gibt es hier!
Viel Spaß und bis zur nächsten Woche!
Plevendo UG (haftungsbeschränkt)
Bereits letztes Jahr waren wir durch das UX-Testing beim Startup Incubator ein kleiner Teil des TOA Berlin.
Dieses Jahr haben wir uns dann vorgenommen, die komplette Erfahrung zu machen. Unsere Erfahrung habe ich mal aufgeteilt in ein paar verschiedene Kategorien.
Das Setup des TOA ist sehr vielseitig gestaltet. Neben der eigentlichen Konferenz im Funkhaus Berlin gibt es zahlreiche Satellite Events in der gesamten Stadt. Vorträge, Pitches, Testings oder einfach mal frühstücken mit dem CEO von Axel Springer. Genau das macht das Festival so besonders. Die Konferenz im Funkhaus bietet einiges an Information und lässt dich wunderbar die Vibes der europäischen Startupszene spüren. Die Satellites machen das Festival dann plötzlich nahbar, offen und persönlich. Man bekommt wunderbare Einblicke und hört die besten Geschichten aus Start- und Fuck-Up.
Ein ehemaliger Gebäudekomplex, in dem der gesamte Rundfunk der ehemaligen DDR entstanden ist. Man fühlt sich zum Teil in eine andere Zeit versetzt. Das Gelände inkl. Gebäude ist definitiv groß genug für das TOA und bietet einen coolen Outdoor-Bereich direkt am Wasser. Die Akustik ist ziemlich gut, nur leider lässt die Belüftung ein wenig zu wünschen übrig. Die Sessions um 16 Uhr waren schon hart an der Grenze. Da bekam das Intro „Thanks for sticking with us“ eine wundersame Zweideutigkeit.
Auch hier ein großes Lob an die Auswahl und die Zusammenstellung. Kaum ein Speaker hat gelangweilt oder kam auf die Stage und hat versucht nur seinen eigenen Shit zu verkaufen. Allen ging es darum, ihre Vision zu erklären. Am meisten beeindruckt haben mich Gelong Thubten von der Meditationsapp Samten, Uwe Horstmann und Frank Thelen.
Wieso?
Gelong Thubten sprach über Mindfulness und wie man durch Meditation besser zu sich selbst findet. Super interessant, starke Ausstrahlung und absolut gesunde Weltanschauung.
Uwe Horstmann war in einem Panel mit anderen VCs. Was mich beeindruckt hat, wird Project A doch immer als einer Der VCs in Deutschland gesehen. Sehr selbstkritisch gegenüber der Frage nach Datenanalyse zu den Investments im Vergleich mit Motherbrain von EQT. Starkes Fokus auf Team, Leidenschaft und Bauchgefühl.
Frank Thelen war vor allem sehr persönlich. Sprach über sein erstes Fuck-Up, als es den Begriff Start-up noch nicht einmal gab. Wie er mit 1 Mio. in der Kreide stand und wieder Zuhause eingezogen ist. Man bekam aber nie das Gefühl, er wolle sich dadurch noch größer machen und zeigen, was er alles geschafft hat. Die Idee nach seinem ersten Exit anderen Gründern etwas zurück zu geben und sein politisches Engagement für einen digitalen Wandel haben wirklich beeindruckt.
Hat übrigens lange gezögert, ob er sich selbst anstellen würde und es letztlich verneint – die Frage nach dem Warum allerdings offengelassen.
Um 10 Uhr hatte ich die erste Session in meinen Favoriten. Leider sorgte der Einlass dafür, dass ich erst um 11 Uhr drin war. Völlig überfordert war der Einlass. Es hat viel zu lang gedauert. Ich stand wie viele hundert Andere etwa 45 min in der Schlange und als ich dann dran war, war mein Ticket natürlich nicht im System. Woran es auch immer lang, aber sorry Leute – das geht definitiv nicht!
Der Plan an sich war vielleicht etwas zu eng, denn in dem Moment, wo sich ein Talk verzögert, passt für einige der gesamte Plan nicht mehr zusammen. Bei 4 verschiedenen Stages den Überblick zu behalten ist nicht gerade einfach.
Da wäre es auch echt cool, wenn in der App die Termine der Sessions live angepasst werden. Konnte ich so nicht feststellen, aber vielleicht lag es auch an mir.
Boot von E.ON und T-Systems
Die Telekom und auch e.on hatten Boote gemietet, auf denen man mit einigen Leuten netzwerken konnte und gegen später Stunde dann auch wieder Richtung Stadt fahren. Dies war natürlich abhängig vom Ticket, aber wir hatten Glück. Cooles Feeling, super Ergänzung zur Atmosphäre und Lage der Location.
Fragen über Slido.com
Am Ende einer jeden Session wurden dann Speakern noch Fragen aus dem Publikum gestellt. Bevor jetzt wieder irgendwelche Mikrofone durch das Publikum gereicht werden und sich alle dabei gegenseitig niedertrampeln: Slido! Super cooles Umfragetool. Seite aufrufen, Fragen stellen, Fragen upvoten und der Moderator sieht die Frage direkt auf seinem Bildschirm. Super easy, super smoove, leider noch etwas wenig genutzt. Ich denke daran muss sich das Publikum auch erst gewöhnen.
Stuhl bauen T-Lab
T-Systems war auch am Start. Und sie haben was ganz Witziges mitgebracht. Auf nicht allzu modernen Laptops konnte man seine eigene Idee von einem Hocker designen. Das beste Layout wird dann auch produziert. Mal sehen, ob es mein plevendo.app-Hocker geschafft hat. Als kleines Mitmachgeschenk gab es einen Hocker zu zusammenstecken. Direkt vor Ort automatisch aus dem Brett gesägt. Ziemlich cool und nette Idee.
Der Gesamteindruck [ + + + + _ ]
Oft genug kommen wir von einer Veranstaltung die viel verspricht und wenig hält. Im Vorfeld wird da die Trommel gerührt und das innovativste und beste Versprochen. Oft genug sind Setup und Speaker langweilig, machen nur Vertrieb und sorgen so für einen wenig positiven Gesamteindruck.
Da war das TOA anders. Bis auf die Organisation war das Festival durchweg positiv. Location gut genutzt, Interessante Leute vor Ort, gute Talks, nette Ideen und ein ganz gutes Gefühl für Atmosphäre und das gewisse etwas durch die Veranstalter.
Schaut gern auch in die anderen Stories und unsere Wochenendtipps – jeden Freitag für Berlin.
Wir würden uns natürlich auch freuen, wenn ihr unsere App mal ausprobiert und eure persönlichen Events startet. Vielleicht etwas kleiner als das TOA, aber mit den richtigen Leuten spielt das ja keine Rolle. Grillparty, zusammen die WM schauen oder einfach mal eine Runde Lasertag spielen.
Viel Spaß und viele Grüße,
Robert
Seit 1999 findet das Kunst- und Kulturfestival in 48 h Neukölln statt. Es entwickelte sich über die Jahre zu einem Vorreiter für basisdemokratisches Kulturverständnis und wird seitdem oft durchaus kontrovers diskutiert.
Im Vergleich zu anderen Events in der Hauptstadt, ist das Budget des Neuköllner Festival bescheiden und genau aus diesem Grund ist es angewiesen auf viel Engagement und Eigeninitiative der teilnehmenden Akteure. In den meisten Fällen werden die Darbietungen ohne zusätzliche Förderung oder Einnahmen realisiert.
Was habt ihr zu erwarten? Es gibt diverse Ausstellungen, Lesungen und interdisziplinäre Projekte. Dabei wird es durchaus politisch oder zumindest kritisch. Themen wie Menschenrechte werden ebenso behandeln, wie Geld und Kapital.
Die jungen Künstler widmen sich ganz dem Thema „Neue Echtheit“. Dabei erforschen sie auf künstlerische Weise ihre eigenen Lebensbedingungen und präsentieren die Ergebnisse dann zielgruppengerecht mit den unterschiedlichsten Mitteln.
Also macht euch auf nach Neukölln und taucht ein in die wunderbar vielfältige BErliner Kunstszene.
Mehr auf https://48-stunden-neukoelln.de/
Plevendo UG (haftungsbeschränkt)
Brot und Spiele für das Volk.
Für alle die keine Lust auf Fußball haben hilft jetzt nur: Einen Monat kein Radio, keine Zeitung und natürlich kein TV.
Unsere Lösung: Coole Events mit Deinen Freunden. Klickt euch einfach mal rein auf plevendo.com. Findet coole Aktivitäten und plant gemeinsam mit euren Freunden.
Für die übrigen Fußballverrückten haben wir natürlich auch etwas. Pünktlich zur WM haben wir für euch unseren WM-Planer. Ihr wählt einfach das Spiel aus, dass ihr schauen wollt und ladet eure Freunde ein. Ohne Anmeldung können Deine Gäste zusagen.
Ob es dann gemeinsam zur Fanmeile geht oder doch eher die WM-Grillparty im Garten wird ist natürlich euch überlassen.
Die deutschen Spiele könnt ihr auf der Fanmeile beim XXL Public Viewing verfolgen und alle gemeinsam mitfiebern. Weitere Möglichkeiten sind die Kulturbrauerei, das 11Freunde-Quartier, die Mercedes Welt, die Zitadelle Spandau und der Waldhochseilgarten Jungfernheide.
Eine der stimmungsvollsten Veranstaltungen im Berliner Kulturkalender. Die „Staatsoper für alle“ wird am Wochenende wieder auf dem Bebelplatz im Herzen Berlins die Ohren verwöhnen.
Der Eintritt ist frei also schaut unbedingt mal vorbei und genießt die Klänge unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim.
Plevendo UG (haftungsbeschränkt)
Vielseitig, interessant, spannend, beeindruckend.
Kurz: Die Lange Nacht der Wissenschaften.
Okay, noch kürzer? #LNDW18. So passt es.
Am Samstag ist es wieder soweit. Ihr habt die Möglichkeit für eine Nacht, in der spannende Dinge erkundet werden können. Augen öffnen, verstehen, erklären und hinterfragen.
Begrenzt ist die LNDW nur zeitlich. Thematisch gibt es von Kultur, Mensch, Gesellschaft, Medizin, Naturwissenschaften und Technik keine Einschränkungen. Über 70 wissenschaftliche Einrichtungen in Berlin und Potsdam öffnen die Türen und geben so euch die Möglichkeit an besonderen Orten bei Vorträgen, Workshops, Experimenten und zahlreichen Mitmachaktionen live dabei zu sein.
Themenschwerpunkte sind dieses Jahr:
– Für eine Nacht zwischen die Zeilen
– Für eine Nacht in die Zukunft
– Für eine Nacht in die Unendlichkeit
– Für eine Nacht in die Zukunft
Viel Spaß
Als „Seismogrph für verschiedenste Berliner Musikszenen“ bezeichnen die Veranstalter das Torstraßen Festival. Ob diese Beschreibung bewusste gewählt ist? Einige dieser Seismographen, sollten in Berlin denn welche stehen, werden nämlich am Wochenende rund um die Torstraße ordentlich ausschlagen.
Das Torstraßen Festival ist nämlich kein Straßenfest, sondern ein Musikfestival. Mit dabei sind unter anderem Alex Cameron, Saba Lou, Catnapp, Countess Malaise, Kaukolampi, King Ayisoba, Lido Pimienta, Tom Rogerson, Sean Nicholas Savage, Sequoyah Tiger, Lia Lia, Tianzhuo Chen, Itaca, Wilted Woman und Klitclique.
Aber schaut selbst: Line-Up.
Tickets gibt’s für 18 Euro hier.
Wir sind auf jeden Fall unterwegs und werden das Tanzbein schwingen.
Plevendo UG (haftungsbeschränkt)
Zum 23. Mal verwandelt die Grüne Liga gemeinsam mit über 200 Ausstellern die Straße des 17. Juni zwischen Brandenburger Tor und Siegersäule in die größte ökologische Erlebnismeile Europas.
Gute Musik, leckeres Bio-Essen und jede Menge zum Ausprobieren locken wieder zahlreiche Besucher auf die Straße. Es werden wohl auch in diesem Jahr über 70.000 werden.
Ganz nebenbei gibt es etliche Innovationen aus dem Bereich Umwelt- und Naturschutz und einen Einblick in die umweltfreundliche Möbilität.
Lasst euch überzeugen, dass ihr in der Großstadt kein Auto braucht, lernt alles über Blockheizkraftwerke für das eigene Heim oder schaut den Bienen bei der Arbeit über die Schulter.
Für die Kids ist übrigens auch gesorgt. Es wird gemalt, gebastelt und gematscht.
Anschließend findet die große Fahrradsternfahrt statt. Also bringt euer Bike am besten mit.
Schaut vorbei und bleibt neugierig!
Viel Spaß,
Robert
Plevendo UG (haftungsbeschränkt)
Werte Vers Kunst.
Unter diesem Thema finden sich ab heute, Donnerstag den 24. Mai, wieder über 150 nationale und internationale Dichter und Dichterinnen zusammen. Bei der 19. Auflage des Poesiefestivals wird befragen die Künstler in den verschiedensten Arten unsere Werte.
Wir sind begeistert und fest davon überzeugt, dass dies eine absolute Notwendigkeit mit sich bringt. Ob es Kunst ist oder nicht, lassen wir andere Beurteilen, aber Fakt ist, dass auch wir mit unserer App jeden von euch Fragen, wie viel der Wert reale Treffen, echte Momente und gemeinsame Erlebnisse in der Welt der Digitals noch hat.
Vielleicht finden die Poeten auch auf diese Frage eine Antwort – und falls nicht: Vielleicht stellen Sie wenigstens die richtigen Fragen.
Aktueller könnte es nicht sein, denn nach den kürzlich verkündeten Dieselfahrverboten wird auch auf dem Poesiefestival viel im Fokus des menschgemachten Klimawandels stehen.
Falls ihr jetzt denkt „mhm naja, ick weeß nicht ob Jedichte so dit richje für mich sind“, seid beruhigt: es gibt neben Lesungen auch Performances, Tanz, Ausstellungen und Konzerte.
Internationale Gäste sind Charles Bernstein (USA), Robert Foster (Australien), Jorge Kanese (Paraguay), Katalin Ladik (Serbien) und Yoko Tawada (Japan).
Schaut gern mal ins Programmheft oder sichert euch Tickets.
Plevendo UG (haftungsbeschränkt)